Hauptmenü
Aktuelles
Personen
Das Haus
Leistungen
Rundgang
Leitbild
Stellenangebote
Qualitätsmanagement
Presse
Veranstaltungen
ProMorija Freundeskreis
Links
Anreise
Suchen
Kontakt
Hauptmenu
Rundgang
  • JoomlaWorks AJAX Header Rotator
  • JoomlaWorks AJAX Header Rotator
  • JoomlaWorks AJAX Header Rotator
  • JoomlaWorks AJAX Header Rotator
  • JoomlaWorks AJAX Header Rotator
Startseite
Herzlich willkommen bei uns im Alten- und Pflegeheim

Herzlich willkommen bei uns im Alten- und Pflegeheim Haus Morija


Aktualisierte Corona-Regeln:

http://www.hausmorija.de/images/stories/veranstaltungen/corona-regeln%20mai2022.jpg
 

Die Mitarbeiter des Hauses Morija grüßen Sie.

 

 

weiter …
 
Wir über uns

Wir sind...
eine evangelische Kommunität in ökumenischer Offenheit, entstanden Anfang der 60er Jahre in Bensheim-Auerbach/Hessen. Junge Erwachsene erlebten die Freude an Gott und am Miteinander, sie fanden Sinn und Ziel im Leben und Einsatz für Christus. Daraus entwickelte sich die Kommunität der Christusträger-Schwesternschaft.

Der Name soll den Leitgedanken unseres Lebens zum Ausdruck bringen:

von Christus getragen -
Christus tragen

Weltweit – wohin er uns sendet.

1963 reisten die ersten beiden Schwestern nach Pakistan, um Leprakranken zu helfen. Heute gehören zu unseren Lebensgemeinschaft ca. 50 Schwestern im In- und Ausland.

Wir leben…
nicht hinter Klostermauern, sondern in Schwesternteams im Familien-Charakter. Wir sind eine ordensähnliche Gemeinschaft ohne Tracht.
Unser Tag ist durchgedrungen von Zeiten mit und vor Gott, im Gebet und Bibellesen, allein und gemeinsam.

In Deutschland stehen wir im Berufsleben außerhalb unserer Häuser oder in internen Aufgaben, z.B. im Gästehaus in Hergershof oder im Altenpflegeheim in Rädermark. Wir sind eingegliedert in die lokalen Kirchengemeinden und engagieren uns ehrenamtlich.

In Asien und Südamerika arbeiten wir in medizinischen und sozialen Projekten und unterstützen christliche Gemeinden vor Ort.

Leben in Gemeinschaft…
bedeutet, Freude und Schwierigkeiten miteinander zu teilen, sich gegenseitig zu fördern und zu unterstützen. Wir sind herausgefordert, uns in aller Verschiedenheit anzunehmen, einander zu vergeben, Offenheit und Vertrauen zu üben. Wir feiern gern und verbringen unseren Urlaub gemeinsam. Auch im Altre bleiben wir zusammen.

Das Leben aus Gott ist schön und schwer zugleich. Es verläuft oft anders als erwartet, aber immer auf das Ziel zu: Christus!

Nicht das fällt in die Waagschale,
was wir sind oder was gelingt,
bei Gott zählt die Absicht unseres Herzend,
in allem , durch alles und mit allem
Ihn zu lieben

 
Zitat nach Br. Erwin Klinge, CT



Die Legende erzählt, dass einmal ein junger Mann den mächtigsten Herrn der Welt suchte. Ihm wollte er sein Leben zur Verfügung stellen. Ein Einsiedler riet ihm: „Geh an den reißenden Fluss. Trage die Leute ans andere Ufer. Sei jedermanns Diener, so wird dir Christus, der Herr aller Herren, begegnen.“
Eines Nachts bat ihn ein Kind, er möchte es auf die andere Seite bringen. Beim Durchqueren des Flusses wurde die Last immer schwerer. Nur mit äußerster Anstrengung erreichte er das rettende Ufer. „Ich meinte, zusammenbrechen zu müssen. Es war mir, als trüge ich die Last der ganzen Welt auf meinen Schultern!“
„Du trugst mehr als das. Du trugst Christus, den Herrn der Welt, auf deinen Schultern.“

Von Christus getragen – Christus tragen!

Wir haben erfahren, dass unser Leben in der Hingabe an Gott seinen Sinn erhält. Er hat uns mit seiner Liebe beschenkt und uns mit seinem Frieden erfüllt, ja wir werden von ihm getragen. Durch den Glauben wohnt Christus in uns. Er, der die Liebe ist, entzündet seine Liebe in uns und gibt uns Glauben und Hoffnung auch für andere. In diesem Sinn wollen wir gemeinsam mit allen Christen Jesus zur Verfügung stehen und unserer Berufung leben und „Christusträger“ sein.

Das von uns gewählte Zeichen möchte etwas von unserem Selbstverständnis zum Ausdruck bringen. Der Fisch war Symbol der ersten Christen, die, ausgehend von den griechischen Anfangsbuchstaben des Wortes Fisch – Ichthys – das Bekenntnis ablegten: Jesus Christus, Gottes Sohn, Retter. Das „T“ steht als Zeichen für das Kreuz und die Liebe Gottes, die jeden trägt. Der Kreis besagt, dass Gott die ganze Welt liebt und der Missionsauftrag Jesu uns in alle Welt sendet. Der Kreis ist aber auch Symbol für die Einheit. Nur im Einssein in unserer kleinen Gemeinschaft, nur im Einssein der Christen ist unser Zeugnis glaubwürdig.

Weitere Informationen zur Schwesternschaft


Unser Schwesternschaftsteam:

http://www.hausmorija.de/images/stories/team/foto%20schwesternschaft%204.19.jpg



 

 
Rundgang
Begleiten Sie uns bei einem Rundgang durch das Haus Morija.

Rundgang
 
Mehr …
© 2012 haus-morija.de